Augenringe und Zungenbelag – ernst oder harmlos?

Allgemein Die jungen Alten Gesundheit, meine Liebe! Mann, wie geht's Dir?

Ok, Badezimmer-Spiegel sind echt fies! Denn meistens sehen wir so früh am Morgen noch ziemlich verpennt aus, haben Augenringe und fahle Haut. Und das grelle Licht ist auch nicht gerade schmeichelhaft… Doch ein genauer Blick lohnt sich trotzdem. Denn er verrät viel über deine Gesundheit. Also nutze diesen kostenlosen Selbst-Check.

Du siehst: Augenringe

Das könnte dahinter stecken: Keine Frage, nach einer kurzen Nacht haben wir alle ab und zu dunkle Schatten unter den Augen. Doch wenn diese trotz ausreichend Schlaf, Sauerstoff und ausgewogener Ernährung hartnäckig an Ort und Stelle bleiben, könnte auch eine Allergie die Ursache sein. „Um Allergene zu bekämpfen, bildet der Körper Histamin, was wieder rum das Anschwellen feiner Gefäße mit Blut und anderen Flüssigkeiten begünstigt. Da die Haut unter den Augen besonders dünn ist, scheinen diese Blutgefäße stärker durch und sorgen für den Schatteneffekt“, sagt Dermatologe Dr. Ariel Ostad aus New York City. Ein Allergietest beim Haus- oder Hautarzt kann Klarheit bringen.

Du siehst: dünnes Haar

Das könnte dahinter stecken: „80 bis 120 Haare pro Tag im Waschbecken oder in der Bürste sind normal und unproblematisch“, sagt Dermatologieprofessor Eckart Haneke aus Freiburg im Breisgau. „Wer mehr verliert, sollte vom Hausarzt seine Schilddrüse überprüfen lassen. Möglicherweise liegt eine Über- oder Unterfunktion vor.“ Hat die Hormondrüse unterhalb des Kehlkopfes keine Schuld, ist der Hautarzt der beste Ansprechpartner. Um den Grund für den Haarausfall zu finden, führt er ein so genanntes Trichogramm durch. Bei dieser Methode werden die Haarverteilung und einzelne Haare bezüglich ihres Wachstums ausgewertet, um die optimale Therapie, zum Beispiel eine Hormongabe, zu starten. Weitere Tipps gegen Haarausfall findest du übrigens hier.

Du siehst: Schuppen

Das könnte dahinter stecken: Sie sind lästig und sehen unschön aus. Treten Schuppen aber plötzlich auf können sie auch ein Zeichen für eine Kopfhautentzündung sein. „Ursache ist häufig der eigentlich harmlose Hefepilz Pityrosporum ovale. Intensive Sonneneinstrahlung oder starkes Schwitzen durch Sport können sein Wachstum aber stark anregen. Die Folge ist eine vermehrte Schuppenbildung“, erklärt Haneke. Shampoos mit Zinkpyrithion oder Cortisonpräparate schaffen schnell Abhilfe. Trotzdem sollte ein Hautarzt zu Rate gezogen werden.

Du siehst: einen weißen, gelben oder orangefarbenen Belag auf deiner Zunge

Das könnte dahinter stecken: Direkt nach dem Aufstehen oder Essen ist unsere Zunge oft belegt. Nahrungsreste oder harmlose Keime sind dann oft der Grund. Doch ist der Belag pelzig oder farbig, solltest du aufmerksam werden und das Fieberthermometer zücken. Denn Infekte und Entzündungen, vor allem die der Magenschleimhaut, führen zu der bunten Zunge. Bitte zum Hausarzt gehen. Gegebenenfalls stellt er eine Überweisung für einen Gastroenterologen aus.

Dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt.

Schreibe einen Kommentar